Eine Schreibmaschine ist in Nahaufnahme zu sehen. Auf dem Blatt in der Schreibmaschine steht das englische Wort "News" für "Nachrichten".

News

Ansprechpartner

Herr
Dr. Kai Kranich
Pressesprecher

Tel: 0351 4678-104
Fax: 0351 4678-222

k.kranich(at)drksachsen(dot)de

· LV Sachsen
Über 150 ehrenamtlich engagierte Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler zwischen 8 und 16 Jahren hatten am Samstag, den 25. Oktober 2025, die Chance, in verschiedenen Disziplinen ihr vielseitiges Können unter Beweis zu stellen. Sowohl innerhalb als auch außerhalb des Beckens kämpften sie beim 17. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen in insgesamt 26 Teams aus fast allen Bundesländern um einen Platz auf dem Siegertreppchen. Der Wettbewerb wurde gemeinsam von der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes und dem Deutschen Jugendrotkreuz (JRK) in Dresden ausgerichtet.
· LV Sachsen
Der Arbeitgeberverband des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen kritisiert die neuerlichen Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi als überzogen. Die von Verdi aufgestellten Tarifforderungen sind für die sozialen Einrichtungen existenzgefährdend. Sie überfordern am Ende finanziell auch die Hilfesuchenden.
· LV Sachsen
Das DRK Seniorenpflegeheim „Albert Schweitzer“ in Langebrück erhält als erste DRK Einrichtung das Gütesiegel: „#TeamSozial – Hier kann ich ehrenamtlich helfen“. Weitere Einrichtungen werden folgen. Voraussetzung für dieses Gütesiegel ist ein Zertifizierungsprozess, der prüft, wie sich Menschen in der Pflegeeinrichtung ehrenamtlich engagieren können und wie gut sie dabei von den professionellen Mitarbeitenden unterstützt werden.
· LV Sachsen
Die erste Nachtschicht für die 200 Einsatzkräfte des DRK beim Tag der Sachsen verlief glücklicherweise sehr ruhig. Insgesamt wurden lediglich 17 Einsätze verzeichnet.
· LV Sachsen
Sachsen setzt auf sicheren Tourismus. Ob im Freibad, an den Seen, in den Bergen oder bei großen Veranstaltungen: Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes leisten einen entscheidenden Beitrag zur touristischen Sicherheit im Freistaat. Die DRK Wasserwacht zeigt in ihrer Zwischenbilanz für 2025 wie ein sicher Tourismus auch den Einheimischen zugutekommt.
· LV Sachsen
DRK Akademie Sachsen und Universitätsklinikum Leipzig bündeln ihre Stärken für die Ausbildung medizinischer Technologinnen und Technologen. Die DRK Akademie Sachsen bietet seit vielen Jahren erfolgreich die Ausbildung zur medizinischen Technologin bzw. zum medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik (MTF) an. Ab 2025 erweitert das Universitätsklinikum Leipzig als neuer starker Kooperationspartner das Ausbildungsspektrum – praxisnah, technisch hochmodern und zukunftsorientiert.
· LV Sachsen
Dresden – Die Kulturhauptstadtregion Chemnitz-Zwickau hat im ersten Halbjahr 2025 überdurchschnittlich gut bei den Tourismuszahlen abgeschnitten. Die Übernachtungszahlen sind im ersten Halbjahr um 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Auch das Erzgebirge legte leicht zu (+0,8 Prozent Übernachtungen). Die Stadt Chemnitz konnte im Juni 2025 sogar einen Übernachtungszuwachs von 44,4 % verzeichnen.
· LV Sachsen
591 Einsätze in den ersten Monaten, insbesondere im Winter / Zunahme von Kletterunfällen in der Sächsischen Schweiz / Ehrenamtliche leisten unverzichtbare Arbeit Die DRK Bergwacht Sachsen verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 591 Einsätze in allen sächsischen Mittelgebirgen. Der Schwerpunk liegt in den sächsischen Wintersportgebieten. In Summe bestätigen die Zahlen eine dauerhaft hohe Einsatzbelastung mit leicht steigender Tendenz – bedingt durch den anhaltenden Trend zum Ganzjahrestourismus.
· Fördermitgliedschaft
Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen unterstützt bei der Evakuierung rund um den Fundort der Weltkriegsbombe in Dresden. Die Alarmierung erfolgte heute Morgen um 4 Uhr, nachdem bereits gestern Voralarm gegeben wurde.
· LV Sachsen
Mit der Übergabe eines offenen Briefs an die Abgeordneten des Sächsischen Landtags hat die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen eindringlich an das Parlament appelliert, den Doppelhaushalt 2025/2026 noch vor der Sommerpause zu verabschieden und Verantwortung zu übernehmen. Vertreterinnen und Vertreter der sechs Spitzenverbände übergaben das Schreiben am Vormittag an Landtagspräsident Alexander Dierks und Landtagsabgeordnete der demokratischen Parteien im Sächsischen Landtag. Der Landtagspräsident bedankte sich für die Initiative und betonte, dass es auch ihm ein wichtiges Anliegen sei,…
  • 1 von 55
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende