Eine Schreibmaschine ist in Nahaufnahme zu sehen. Auf dem Blatt in der Schreibmaschine steht das englische Wort "News" für "Nachrichten".

News

Ansprechpartner

Herr
Dr. Kai Kranich
Pressesprecher

Tel: 0351 4678-104
Fax: 0351 4678-222

k.kranich(at)drksachsen(dot)de

Die Trümmer von Häusern, zerstörte Fahrzeuge und Habseligkeiten sind zu sehen.
· LV Sachsen
Nach einer Reihe mehrerer Erdbeben am vergangenen Freitag (28. September 2018) kam es zu einem Tsunami in Indonesien. Dabei wurde die Insel Sulawesi besonders schwer getroffen. Das stärkste Beben soll eine Stärke von 7,4 gehabt haben. Über 800 Menschen kamen ums Leben, Häuser wurden zerstört und Tausende Menschen flohen vor den Wassermassen. Das Indonesische Rote Kreuz befindet sich im Einsatz und wird dabei von der Föderation (IFRC) unterstützt. Auch das Deutsche Rote Kreuz steht bereit, sollte seine Hilfe gebraucht werden.
In einem großen Raum sitzen Teilnehmer des Fachtages und schauen auf eine Präsentation an der Wand.
· LV Sachsen
Derzeit findet der DRK Pflegefachtag in Dresden statt. Wie kann die neue Generation für Pflegeberufe gewonnen und gehalten werden? Wie frisch weht der Wind durch das Pflegeberufegesetz? Wie vollzieht sich der Wandel im Pflegepersonal? Wie entwickeln wir uns in dem Bereich Pflege weiter?
Die Mitglieder der Wasserwacht der Ortsgruppe Hartmannsdorf stehen vor dem Eingang eines Gebäudes und schauen in die Kamera.
· Wasserwacht Sachsen
Im DRK Kreisverband Zwickau e. V. wurde am 25. September 2018 die Wasserwacht Ortsgruppe Hartmannsdorf gegründet.
Eine DRK Mitarbeiterin präsentiert die Arbeit des DRK mit einer Powerpoint-Präsentation.
· LV Sachsen
Initiiert durch das Landeskommando Sachsen besichtigte im Rahmen der Zivilmilitärischen Zusammenarbeit eine thailändische Militärdelegation am 19. September das DRK Führungs- und Lagezentrum sowie die Logistik Hub.
Das Team Damen und das Team gemischt posieren strahlend vor einer Pressewand.
· Wasserwacht Sachsen
Den diesjährigen 58. DRK Bundeswettbewerb der Bereitschaften am 15. September 2018 in Siegen (DRK Kreisverband Siegen-Wittgenstein) hat die Bereitschaft aus Arheilgen (DRK Kreisverband Darmstadt-Stadt / DRK Landesverband Hessen) gewonnen. Die Rotkreuzgemeinschaft Wenden aus dem DRK Landesverband Westfalen-Lippe (DRK Kreisverband Olpe) erreichte beim Bundeswettbewerb der Bereitschaften den zweiten Platz. Sieger des 42. Bundeswettbewerbs der DRK Wasserwacht wurden bei den Damen und bei den gemischten Mannschaften die Teams aus dem DRK Landesverband Sachsen. Bei den Herren siegten die…
Ein dunkelhäutiger junger Mann mit schwarzen Haaren schaut in die Kamera. Er trägt ein goldenes Kreuz um den Hals.
· LV Sachsen
Medhanie, 25 Jahre aus Eritrea, sucht nach seinem vermissten Bruder, Gebrezgabihier. Der MDR-Beitrag wird am 30.08.2018 bei "MDR aktuell" ausgestrahlt.
Ein Playmobil Rettungswagen, zwei Sanitäter, ein Verletzter, eine Liege sowie ein Infusionsbeutel sind abgebildet.
· LV Sachsen
In der Spielewelt kann es demnächst hoch hergehen: Spektakuläre Rettungsaktionen mit dem Schlauchboot, eine Hundestaffel sucht Verschüttete, der Rettungswagen rast mit lauter Sirene zum Unfallort. Die Spiel-Sets des Deutschen Roten Kreuzes in Kooperation mit Playmobil sind ab sofort exklusiv bei Galeria Kaufhof erhältlich. Jetzt können auch Kinder bei der Rettung aktiv werden.
Die Gäste sitzen gemütlich beieinander, essen, trinken und unterhalten sich.
· LV Sachsen
Auch in diesem Jahr konnte das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen auf seinem jährlichen Sommerfest wieder viele Gäste aus Politik und Wirtschaft, dieses Mal auf Schloss Scharfenberg, begrüßen.
Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Dr. Eva-Maria Stange besucht den Unterricht in der Erstaufnahmeeinrichtung Dresden, Bremer Straße.
· LV Sachsen
Vom 27. bis 31. August 2018 ruft die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen zur "Aktion Perspektivwechsel" auf. Bereits zum zehnten Mal bekommen Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Verwaltung und Sozialwirtschaft die Möglichkeit, für einen Tag in einer sozialen Einrichtung mitzuarbeiten. Der Perspektivwechsel soll einen Einblick in die soziale Arbeit ermöglichen und neue Blickwinkel schaffen.
Eine Notfallsanitäterin lehnt sich nach innen, durch die offene Fahrertür eines Wagens. Sie leistet Erste Hilfe bei einem Verletzten auf dem Fahrersitz. Es handelt sich um eine Übung.
· Bildungswerk Sachsen
Für das Online-Magazin "bento" von "Spiegel Online" erzählen Antonia und Peter aus ihrem ganz persönlichen Arbeitsalltag. Beide haben ihre Notfallsanitäter-Ausbildung beim DRK Bildungswerk in Sachsen absolviert. Heute sitzen sie in einem Rettungswagen für den DRK Kreisverband Dippoldiswalde e. V.
  • 53 von 55
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende