Willkommen bei den DRK Werkstätten Meißen

Vielfalt ist unser Handwerk

Die DRK Werkstätten Meißen ermöglichen Menschen mit Einschränkungen ein sinnstiftende Teilhabe am Arbeitsleben und unterstützen Sie auf Ihrem Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Der Weg zu uns

In unserer Werkstatt bieten wir Schnuppertage für Interessenten, Angehörige und Sie als potentielle Werkstattmitarbeiterin sowie potentiellen Werkstattmitarbeiter an.

Der Weg zu uns
Eine Frau hält ihre ausgestreckte Hand in die Kamera. Darin hält sie ein reflektierendes Rotes Kreuz.

Ihre Vorteile

Unsere Produktionsleitung ist ihr zentraler Ansprechpartner für alle Fragen. Sie leitet die Aufträge an die passenden Arbeitsbereiche weiter und steuert und überwacht alle Arbeitsprozesse bis zur Qualitätskontrolle und Fertigstellung des Auftrags.

Ihre Vorteile

Unsere Leistungen

Wir legen großen Wert auf Qualität und haben daher feste Prozesse und Strukturen entwickelt, um diese sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern.

Unsere Leistungen

Wir sind stolz darauf, Teil des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. zu sein und uns mit den sieben Grundsätzen der internationalen Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung zu identifizieren. Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Einheit, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit und Universalität sind die Grundpfeiler unserer Arbeit und prägen unseren Umgang mit den Menschen, die bei uns beschäftigt sind.

Unsere Werkstatt bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für 300 Menschen mit Behinderung oder chronisch-psychischer Erkrankung, mit dem Ziel der (Wieder-)Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Wir legen großen Wert auf eine personenzentrierte und bedarfsgerechte Förderung und Entwicklung unserer Mitarbeitenden.

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Partnern ermöglichen wir unseren Beschäftigten eine arbeitsmarktnahe Teilhabe mit sinnstiftenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten. An unseren Standorten im Gewerbegebiet Meißen-Ost bieten wir eine Vielzahl von Leistungen, darunter Tischlerei, Garten- und Landschaftspflege, Montagetätigkeiten und Metallbearbeitung.

Unsere Werkstatt ist nach DIN ISO 9001:2015, MAAS-BGW und AZAV zertifiziert, was unser Engagement für Qualität und Professionalität unterstreicht. Unser qualifiziertes Personal im Berufsbildungsbereich und Sozialen Dienst gewährleistet eine bestmögliche berufliche Bildung, Betreuung und Förderung unserer Werkstattbeschäftigten. Zusätzlich zu unseren Kernangeboten bieten wir eine Vielzahl von zusätzlichen Aktivitäten an, darunter Lese- und Schreibkurse, Bewerbungstraining, Imkern und Weinbau.

In unserem Förder- und Betreuungsbereich kümmern wir uns auch um 22 Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderungen, indem wir eine Tagesstruktur mit pflegerischer Betreuung und individueller Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten bieten.

Schauen Sie sich gern auf dieser Seite um, und erfahren Sie noch mehr über unsere Produkte und die Menschen, die hier arbeiten.

Hier erfahren Sie mehr über uns und unser Angebot:

Profitieren Sie bei Ihrer Beauftragung von steuerlichen Vergünstigungen und unserem Know-how, der Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und erstklassige Betreuung bietet.

In unserer Werkstatt bieten wir unseren Mitarbeitenden ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern, wie z. B. im Holz- oder Metallbereich bis hin zur Kabelkonfektionierung oder in der Montage und Komplettierung. Dadurch steht unseren Kunden eine umfangreiche Leistungspalette zur Verfügung.

Haupteingang der Hauptwerksatt der DRK Werkstätten Meißen

Die Werkstatt untergliedert sich in Berufsbildungsbereich, Arbeitsbereich sowie Förder- und Betreuungsbereich und stellt für Menschen mit Behinderung einen inklusiven Arbeitsplatz bereit.

Das Konzept des lebenslangen Lernens gibt unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich stetig weiterzubilden und neue Kenntnisse zu gewinnen, um in jedem Lebensabschnitt zu wachsen.

Hier finden Sie die passenden Ansprechpersonen der DRK Werkstätten in Meißen.

Mehrere Fähnchen mit dem Logo des Deutschen Roten Kreuzes sind nebeneinander zu sehen.

Die DRK Werkstätten Meißen sind ein verlässlicher Partner für lokale und überregionale Unternehmen.

Profitieren Sie bei Ihrer Beauftragung von steuerlichen Vergünstigungen und unserem Know-how, der Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und erstklassige Betreuung bietet.

In unserer Werkstatt bieten wir unseren Mitarbeitenden ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern, wie z. B. im Holz- oder Metallbereich bis hin zur Kabelkonfektionierung oder in der Montage und Komplettierung. Dadurch steht unseren Kunden eine umfangreiche Leistungspalette zur Verfügung.

Haupteingang der Hauptwerksatt der DRK Werkstätten Meißen

Die Werkstatt untergliedert sich in Berufsbildungsbereich, Arbeitsbereich sowie Förder- und Betreuungsbereich und stellt für Menschen mit Behinderung einen inklusiven Arbeitsplatz bereit.

Das Konzept des lebenslangen Lernens gibt unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich stetig weiterzubilden und neue Kenntnisse zu gewinnen, um in jedem Lebensabschnitt zu wachsen.

Hier finden Sie die passenden Ansprechpersonen der DRK Werkstätten in Meißen.

Mehrere Fähnchen mit dem Logo des Deutschen Roten Kreuzes sind nebeneinander zu sehen.

Die DRK Werkstätten Meißen sind ein verlässlicher Partner für lokale und überregionale Unternehmen.

Aktuelle Meldungen

· LV Sachsen
Einer der zwei diesjährigen Wissenschaftspreise der Mitteldeutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (MGFG) wurde an die Frauenklinik des DRK Krankenhauses…
· LV Sachsen
Das DRK Sachsen hat kürzlich einen erfolgreichen Workshop zur IT-Sicherheit in Dresden veranstaltet. In passender Hotel-Kulisse trafen sich Experten und Teilnehmende, um sich intensiv mit aktuellen…
· LV Sachsen
Das DRK-Logistikzentrum Dresden hat heute eine Lieferung von 86 Bautrocknern im Gesamtwert von rund 90.000 Euro in eines der hochwasserbetroffenen Flutgebiete in Baden-Württemberg, entsandt. Mit…
· LV Sachsen

Rüdiger Unger verlässt, nach knapp 23 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender, den DRK Landesverband Sachsen. Das Präsidium des Landesverbandes dankte Herrn Unger und ernannte am 17.…

· LV Sachsen
Die Sektion Historische Pflegeforschung (HPF) der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGP) veranstaltet gemeinsam mit dem DRK Landesverband Sachsen e. V. am 16. November 2024 in…
· LV Sachsen
Einer der zwei diesjährigen Wissenschaftspreise der Mitteldeutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (MGFG) wurde an die Frauenklinik des DRK Krankenhauses…
· LV Sachsen
Das DRK Sachsen hat kürzlich einen erfolgreichen Workshop zur IT-Sicherheit in Dresden veranstaltet. In passender Hotel-Kulisse trafen sich Experten und Teilnehmende, um sich intensiv mit aktuellen…
· LV Sachsen
Das DRK-Logistikzentrum Dresden hat heute eine Lieferung von 86 Bautrocknern im Gesamtwert von rund 90.000 Euro in eines der hochwasserbetroffenen Flutgebiete in Baden-Württemberg, entsandt. Mit…
· LV Sachsen

Rüdiger Unger verlässt, nach knapp 23 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender, den DRK Landesverband Sachsen. Das Präsidium des Landesverbandes dankte Herrn Unger und ernannte am 17.…

· LV Sachsen
Die Sektion Historische Pflegeforschung (HPF) der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGP) veranstaltet gemeinsam mit dem DRK Landesverband Sachsen e. V. am 16. November 2024 in…
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende