Eine Schreibmaschine ist in Nahaufnahme zu sehen. Auf dem Blatt in der Schreibmaschine steht das englische Wort "News" für "Nachrichten".

News

Ansprechpartner

Herr
Dr. Kai Kranich
Pressesprecher

Tel: 0351 4678-104
Fax: 0351 4678-222

k.kranich(at)drksachsen(dot)de

· LV Sachsen Medieninformationen
Das Deutsche Rote Kreuz Sachsen organisiert ab kommendem Wochenende Familienimpftage in den sächsischen Impfzentren und familienfreundliche mobile Impfaktionen. Nachdem es nun auch in den sächsischen Impfzentren sowie bei Impfaktionen der mobilen Teams Impfangebote für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre gibt, bietet das DRK Sachsen erstmals am kommenden Wochenende, 14. und 15. August, spezielle Familienimpftage in den sächsischen Impfzentren und familienfreundliche mobile Impfaktionen an.
Ein Jugendlicher steht mit einem Skateboard in der Hand hinter einer Bar eines Jugendzentrums.
· LV Sachsen
Interesse am Lehrerberuf? Oder einfach mal in ein pädagogisches Arbeitsfeld hinein schnuppern? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige! Das Freiwillige Soziale Jahr an Schulen – kurz FSJ an Schulen – ist ein 12-monatiger Freiwilligendienst an einer sächsischen Grund-, Ober- oder Förderschule oder einem Gymnasium. Für das Schuljahr 2021 / 2022 bieten wir noch kurzfristig Plätze an Schulen in der Region Dresden, Leipzig und Werdau an.
· LV Sachsen
15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus sechs Kreisverbänden in Sachsen machten sich heute auf dem Weg in die vom Hochwasser betroffenen Regionen in Rheinland-Pfalz. Sie bilden das erste Kontingent aus Sachsen und werden in einer Woche durch neue Kräfte abgelöst.
· LV Sachsen Medieninformationen
Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen initiiert ein Webportal mit Einkaufsvorteilen und Gutscheinen für alle Menschen, die sich in Sachsen gegen das Corona-Virus haben impfen lassen!
· LV Sachsen
Neues Blutspendezentrum in der Centrum Galerie Dresden feierlich eröffnet. Blutspenden sind damit ab sofort in der Innenstadt möglich.
· LV Sachsen
Heute vor 70 Jahren, am 28. Juli 1951, wurde die Genfer Flüchtlingskonvention auf einer Sondersitzung der Vereinten Nationen verabschiedet. In diesem Dokument einigten sich Staaten darauf, was genau unter dem Begriff des „Flüchtlings“ zu verstehen ist, sowie welche Rechte und Pflichten diese Person besitzt. „Krieg, Konflikte, Verfolgung und Vertreibung führen dazu, dass sich immer mehr Menschen auf der Flucht befinden. Dass Menschen, die verfolgt werden, verbindliche Rechte gewährt werden, ist eine große Errungenschaft“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt anlässlich des 70. Jahrestages der…
· LV Sachsen
In Cunnersdorf hatte der Cunnersdorfer Bach viele Häuser durch den Starkregen der vergangenen Tage überflutet. Mitarbeitende vom Deutschen Rote Kreuz in Pirna machten sich auf den Weg, gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde und der freiwilligen Feuerwehr, den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern eine kleine Soforthilfe in Form von Bargeld zukommen zu lassen.
· LV Sachsen
Mit der durch die Leipziger Gruppe initiierten Aktion “Leipziger helfen” wird die deutschlandweite Hochwasserhilfe des Deutschen Roten Kreuz (DRK) durch eine Spende unterstützt. Zum Auftakt fand eine Scheckübergabe am Leipziger Augustusplatz statt. Michael M. Theis, Sprecher der Geschäftsführung, übergab die Spendensumme in Höhe von 100.000 € an Dr. Nicole Porzig, Vorständin beim DRK Landesverband Sachsen e.V.
· LV Sachsen
Vom 19. Juli bis 23. Juli haben 80 Freiwilligendienstleistende des DRK Sachsen im Rahmen der Abschlussseminarwoche ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder ihren Bundesfreiwilligendienst ausklingen lassen. In 2 Gruppen konnte die Woche als Wechselmodell Online-Präsenz sogar für alle Teilnehmenden zu mindestens an 3 Tagen in Präsenz umgesetzt werden.
· LV Sachsen Medieninformationen
Das DRK hilft ganz direkt und spontan – mit Bargeld auf die Hand. Der Bundesverband des Deutschen Roten Kreuz stellt 400.000 Euro aus aktuellen Spendenmitteln für die spontane Soforthilfe an betroffene Haushalte in den sächsischen Hochwassergebieten zur Verfügung. Die regionalen DRK-Kreisverbände starten am Wochenende mit der Übergabe dieser Soforthilfe direkt an Betroffene.
  • 20 von 54
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende