Eine Schreibmaschine ist in Nahaufnahme zu sehen. Auf dem Blatt in der Schreibmaschine steht das englische Wort "News" für "Nachrichten".

News

Ansprechpartner

Herr
Dr. Kai Kranich
Pressesprecher

Tel: 0351 4678-104
Fax: 0351 4678-222

k.kranich(at)drksachsen(dot)de

· LV Sachsen
Vor Beginn der UN-Klimakonferenz am 31. Oktober im schottischen Glasgow ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zur Stärkung der vorausschauenden humanitären Hilfe auf. „Der Klimawandel schafft beispiellose humanitäre Not“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. Nach Angaben der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) seien seit Anfang 2020 über 17.000 Menschen bei 433 Extremwetterereignissen ums Leben gekommen. Mehr als 139 Millionen Menschen seien von Überflutungen, Dürre, Stürmen und Waldbränden betroffen und schätzungsweise 658 Millionen vulnerable…
· LV Sachsen
Am 7. Oktober 2021 um 18:00 Uhr fand auf der Feuerwehrmesse Florian in Dresden die Landesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen statt. Teilnehmer waren die Delegierten der DRK Kreisverbände sowie die Mitglieder des Präsidiums.
· LV Sachsen
Nach achtmonatiger Betriebszeit und knapp zwei Millionen Impfungen schließen die sächsischen Impfzentren gemäß Beschluss des Kabinetts planmäßig Ende September ihre Pforten. Die Coronaschutzimpfung geht damit sukzessive ins Regelsystem aus Ärzten und Betriebsärzten über. Die Impfzentren bildeten in der ersten Phase der Impfkampagne eine wesentliche Säule der Impfstrategie gegen das Coronavirus. War der Alltag in den Impfzentren zunächst von Impfstoffmangel und nötiger Priorisierung der Berechtigtengruppen geprägt, entspannte sich die Situation ab Ende Juni mit steigenden Impfstofflieferungen,…
· LV Sachsen
Der heutige Schulbeginn markiert das Ende der Urlaubszeit in Sachsen. Gleichzeitig beginnt der Endspurt für die 13 sächsischen Impfzentren, die bis Ende September schließen. Wer sich in den kommenden Tagen für eine Impfung entscheidet, kann den vollständigen Impfschutz - also Erst- und Zweitimpfung - noch direkt in seinem nächstliegenden Impfzentrum erhalten.
· LV Sachsen Medieninformationen
Wie das sächsische Sozialministerium heute informierte, sind ab dem 3. September 2021 auch in den Impfzentren und bei Vor-Ort-Aktionen durch mobile Teams, sogenannte Booster-Impfungen möglich.
· LV Sachsen
Dies nahmen wir zum Anlass, um mit Kaffee und Kuchen, die letzten 30 Jahre unserer Beratungsarbeit Revue passieren zu lassen.
· LV Sachsen
Mit diesen Worten wurden heute die Kameraden der Bundeswehr im Führungs- und Lagezentrum des DRK Sachsen, unter Eingeweihten auch nur kurz „FüLZ“ genannt, verabschiedet. Von hier plant und koordiniert das Deutsche Rote Kreuz seine Einsätze im Freistaat Sachsen. Hauptmann Hannes Markert, Oberstabsfeldwebel Kai Voß und Oberstabsfeldwebel Ullrich Vogt unterstützten hier im Rahmen der Amtshilfe während der Corona-Pandemie. Ziviles und militärisches Personal hatte hier und an vielen anderen Stellen über viele Monate hinweg Hand in Hand gearbeitet.
· LV Sachsen
In einer Woche starten 120 Freiwillige ihren Bundesfreiwilligendienst oder FSJ beim DRK in Sachsen. Neben der praktischen Tätigkeit steht natürlich auch die Bildung und das Lebenslange Lernen im Mittelpunkt.
· LV Sachsen
Gemäß des Kabinettsbeschlusses vom 15. Juni 2021 schließen die 13 sächsischen Impfzentren Ende September. Staatsministerin Petra Köpping: »Erst- und Zweitimpfungen bis zum letzten Tag möglich«
· LV Sachsen
Menschen mit Behinderungen stehen im Alltag oft vor größeren Herausforderungen als ihre Mitmenschen. Der Zugang zu einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung sollte dennoch auch für sie gegeben sein. Diesem Anliegen widmete sich „Bewusst gesund“.
  • 19 von 54
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende